Samstag, 9. August 2025

World Team Championship

Die World Team Championship ist ein jährliches Mannschaftsturnier für das Tabletop-Miniaturspiel „Warhammer 40.000“ und andere Tabletop-Spiele.
Es handelt sich um das wichtigste Event von Warhammer 40K, bei dem Nationen aus aller Welt als Nationalmannschaften gegeneinander antreten, um die meisten Punkte zu sammeln und zum Weltmeister gekrönt zu werden.

Als Austragungsort wurde das P2 Tenniscenter Proleb gewählt. Um allen Teilnehmern das bestmögliche Erlebnis zu bieten, wurden die Bewerbe wie folgt aufgeteilt:

  • Alpine Cup 2025 (Einzelbewerb mit 480 Spieler): 31. Juli – 3. August 2025
  • AoS Worlds 2025 (Teambewerb mit 250 Spieler): 5. – 10. August 2025

Zum Wechsel der Bewerbe wurde ein von der Bezirkshauptmannschaft Leoben genehmigtes Feuerwerk gezündet.

Spielidee
Die grundlegende Spielidee ist die Darstellung eines Gefechtes zwischen zwei (meistens) gleich starken Armeen. Jeder Spieler stellt seine Streitmacht mit passenden Miniaturen dar. Jede dieser Miniaturen hat dabei ein bestimmtes Werteprofil, in dem seine kämpferischen Fähigkeiten wiedergegeben werden.

v.l.n.r.: Medienbeauftragter Ing. Johannes Gapp, Bgm. Mag. Christian Steiner, Organisator Mag. Kevin Zöllinger

Bgm. Mag. Christian Steiner konnte sich beim Besuch ein ungefähres Bild vom großen Aufwand dieser Veranstaltung machen, die von Mag. Kevin Zöllinger aufgrund seiner langjährigen Erfahrung sehr gut organisiert wurde. Da sich weit über 480 Teilnehmer aus 20 Nationen anmeldeten, war die Organisation und der ordnungsgemäße Spielverlauf natürlich eine sehr große Herausforderung.
Viele Spieler reisten mit ihren Familien an und verbrachten gleichzeitig hier in unserer Region ihren Urlaub. Die meisten Spieler kamen aus Europa, die weitest angereisten Teilnehmer kamen aus Australien, Neuseeland und China.
Der Frauenanteil unter den Spielern war nicht sehr überwältigend, es wurden lediglich etwa 25 Frauen unter den Spielern registriert.

Bgm. Mag. Christian Steiner freute sich über den reibungslosen Ablauf und gratulierte Herrn Mag. Kevin Zöllinger zu dieser herausragenden Veranstaltung. Weiters konnte er sich über den hohen technischen Aufwand ein grobes Bild machen, denn es wurden einzelne Spiele Live ins Internet übertragen, wobei weltweit bis zu 100.000 Zuseher Online registriert wurden.