Eine vom Proleber Kindergartenteam liebevoll gestaltete Aufführung der Geschichte um den Hl. Martin erfreute am 10. Nov. 2023 viele Eltern, Großeltern und Gäste.
Das Sport- und Kulturreferat der Gemeinde Proleb führte unter Kultur- und Sportreferentin GR.in Christa Glaser am 26. Oktober 2023 den 50. Fitmarsch durch.
Die Kulturreferentin GRin Christa Glaser und Vzbgm.in Othilie Kraller dekorierten wie schon seit Jahren sehr liebevoll den Fahrradweg an der östl. Ortseinfahrt sowie das Eingangsportal des Gemeindeamtes.
In der Steiermark sollen alle Menschen ihre Interessen und Fähigkeiten kennen, um ihre Bildungs- und Berufsentscheidungen eigenständig und gut informiert treffen zu können.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kartonagen ungefaltet/unzerlegt von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14.15 Uhr – 14:45 Uhr und freitags von 11.15 Uhr – 11:45 Uhr im Altstoffsammelzentrum abzugeben.
Vzbgm.in Othilie Kraller und Kulturreferentin GRin Christa Glaser schmückten die Proleber Osteinfahrt mit frischen Frühlingspflanzen und passender Osterdekoration.
Die Fam. Barbara und Robert sen. Hafellner wurden auch heuer wieder in der Kategorie Kürbiskernöl mit dem Titel 'Öl-Kaiser 2023' und der Goldmedaille ausgezeichnet.
Nach 2-jähriger coronabedingter Pause fand am Samstag, den 21. Jänner 2023 für alle Proleber Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2008 auf der Kunststofffläche bei der Freizeitanlage die langersehnte Dorfmeisterschaft im Spangerleisschießen statt.
Nachdem die Dorfmeisterschaften im Eisschießen durch die Coronapandemie 2 Jahre lang ausgesetzt werden mußte, wurden die diesbezgl. Aktivitäten am 21. Jänner 2023 mit den Damenbewerben ausgetragen.
Das Team des KIT-Land Steiermark steht der Bevölkerung unter der kostenlosen Nummer 0800 500154 täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Unter diesem Motto wurde Mitte März 2022 von der Gemeinde Proleb eine Sachspendensammelaktion für die vor dem schrecklichen Ukraine-Krieg Flüchtenden vorgenommen.
In dieser Ausgabe wird die Bevölkerung über die Beschlüsse der Gemeinderatssitzung, über richtiges Mülltrennen und über die Hundekotproblematik informiert.
In den letzten Monaten wurden bei der steirischen Polizei vermehrt Betrugsversuche und auch vollendete Betrugshandlungen mit beträchtlichen Schadenshöhen durch «Falsche Polizisten» zur Anzeige gebracht.
ID Austria ist eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und der Bürgerkarte und kann im behördlichen Umfeld und in Zukunft auch darüber hinaus genutzt werden.