Top

Dienstag, 8. Juli 2025 

Klimadashboard Proleb

Das Klimadashboard Proleb zeigt die Auswirkungen der Klimakrise in unserer Region und begleitet die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende und weitere

Freitag, 30. Mai 2025 

PV Ausbau in der Gemeinde!

Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gemeinde beim Altstoffsammelzentrum, der Feuerwehr und dem Mehrzwecksaal wurden erfolgreich fertiggestellt.

Samstag, 3. Mai 2025 

Fachausschüsse

Am Donnerstag, den 17. April 2025 wurde in einer nicht öffentlichen Gemeinderateratssitzung die Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder in die Fachausschüsse vorgenommen.

Donnerstag, 26. September 2024 

Baum- und Strauchschnittaktion

In der Zeit vom 07. Oktober bis 11. November ist die Baum- und Strauchschnittabgabe im Altstoffsammelzentrum möglich.

Dienstag, 16. April 2024 

Wohnhaussanierung und Revitalisierung

Das Land Steiermark leistet einen wertvollen Beitrag sowohl zur Erhaltung und Modernisierung bestehender Wohnhäuser und Wohnungen als auch zur Schaffung von neuem Wohnraum.

Donnerstag, 21. September 2023 

Erwachsenenbildung

nowa Angebote Herbst 2023 - Regionales Kompetenzzentrum für Bildung und Lernen

Dienstag, 14. Februar 2023 

Förderprogramme von Bund und Land

Österreich strebt die Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 an. Damit die Umsetzung leichter fällt, werden die Förderprogramme von Bund und Land fortgesetzt.

Donnerstag, 12. Januar 2023 

Gefährdung durch Kohlenmonoxid

Aus aktuellem Anlass möchte die Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark auf die Gefährdung durch Kohlenmonoxid (CO) hinweisen.

Freitag, 15. April 2022 

Raus aus Öl und Gas!

Jetzt anmelden, alte Kohle-, Öl- oder Gasheizung tauschen und bis zu € 7000,- Förderung sichern!

Mittwoch, 26. Januar 2022 

Proleber Info – Ausgabe 1, Jänner 2022

In dieser Ausgabe wird die Bevölkerung über die Beschlüsse der Gemeinderatssitzung, über richtiges Mülltrennen und über die Hundekotproblematik informiert.

Samstag, 12. Juni 2021 

Frühjahrsputzaktion 2021

Die Gemeinde Proleb hat sich an der landesweiten Landschaftsreinigungskampagne wieder aktiv beteiligt.

Dienstag, 2. März 2021 

Verunreinigungen durch Hundekot

Bei der Gemeinde Proleb häufen sich derzeit wieder die Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen sowie privaten Flächen und auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken.

Samstag, 2. Mai 2020 

CO2 Belastung muß verringert werden

Die regelmäßige Überprüfung von Heizungsanlagen ist gesetzlich vorgeschrieben!

Samstag, 2. Mai 2020 

Verbesserung der Energieeffizienz

Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet die großen verbrauchenden Unternehmen und die Energielieferanten zur Förderung der Energieeffizienz in Österreich.

Samstag, 28. März 2020 

Was gehört in welche Tonne?

Im Hinblick auf eine lebenswerte Umwelt und Reduzierung der Kosten, ersuchen wir Sie die Mülltrennung ernst zu nehmen.
Altstoffsammelzentrum

Donnerstag, 19. März 2020 

Altstoffsammelzentrum

Das Altstoffsammelzentrum ist jeden Montag von 13 bis 18 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Mittwoch, 4. September 2019 

Lithium-Batterien/Akkus

Tipps für den richtigen Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus.

Freitag, 14. Dezember 2018 

Sammelsystem Glasverpackung

Im November erfolgte die Umstellung im Bereich Glasverpackung vom bestehenden Schutt- auf das neue Hubsystem. Die erste Entleerung fand am 13.12.2018 statt.

Sonntag, 26. April 2015 

Frühjahrsputzaktion 2015

Landesweite Landschaftsreinigungskampagne mit den Schulkindern

Dienstag, 14. April 2015 

Mülltrennung

Durch eine effiziente Trennung der Abfallstoffe kann ein erheblicher Anteil der Entsorgungskosten eingespart werden.

Dienstag, 10. April 2012 

Müll-Trenn-ABC

Hier finden Sie eine Hilfestellung für das richtige Trennen von Müll. Die Zuordnung der teilweise umgangssprachlichen Begriffe wurde aufgrund praktischer Erfahrungen und der fachlichen Meinung der Fachabteilung 19D Abfall-und...

Mittwoch, 14. März 2012 

Bergung von Tierkadavern

Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 8C – Veterinärwesen, legt hinsichtlich der Bergung gefallener Tierkörper bestimmte Bedingungen fest!

Dienstag, 11. Dezember 2007 

Hochwasserschutz

Der 3. August 1994 wird für Proleb immer ein bedeutendes Datum bleiben. Binnen kürzester Zeit wuchs der Prolebbach zu einer äußerst bedrohlichen Größe heran und überschwemmte bewohntes Gemeindegebiet mit Geröll und Schlamm.

Mittwoch, 1. November 2006 

Zum Thema Vogelgrippe

Werden tote Wild- oder Wasservögel aufgefunden, so sind bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten!