Top
Mittwoch, 1. Dezember 1976

In Proleb steht die größte Tennisanlage Österreichs

Der Tennissport hat in den letzten Jahren ungeheuer an Popularität gewonnen und ist längst zum Breitensport geworden. Früher war Tennis hauptsächlich einer dünnen sozialen Oberschicht vorbehalten.

Die einfachen“ Menschen hatten sich mit dem Ersatz, dem Tischtennis“, zu begnügen. Heute ist Tennis allen Bevölkerungsschichten zugänglich. In wenigen Monaten entstand auf dem Areal der gerade nicht ortsverschönernden, sogenannten Stadlmaier Schottergrube, die größte und auch vielleicht schönste Tennisanlage Österreichs. Nicht weniger als 32 Freiplätze standen bereits in den Sommer- und Herbstwochen den Tennissportlern gratis zur Verfügung. In der Halle gibt es acht Plätze.

Aber auch mit Beginn der neuen Saison wird sich der Platzpreis auf einem niedrigen Niveau bewegen. Bürgermeister Willhuber erreichte für die Proieber einen Sonderpreis: Sie zahlen nur die Hälfte. Tennis ist auch bei uns auf dem besten Weg, zu einem Volkssport zu werden. Die Dicke der Brieftasche wird jedenfalls dabei nicht entscheidend sein. Kurt Gallenberger aus München, auch Tennis-Zar“ genannt, ist der Initiator dieses Großprojektes. In München betreibt Gallenberger mit 40 Freiplätzen und 10 Tennishallen die größte Tennisanlage der Welt. Er besitzt auf dem Gebiet des Anlagenbaues große Erfahrung und arbeitete auch selbst mit, wenn es um schwierige Dinge ging. Nach dem Krieg besaß er in München lediglich drei Tennisplätze. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in der BRD ging es auch mit dem Unternehmen Gallenbergers steil bergauf. Heute ist er Millionär. Dennoch lebt er bescheiden in seinem Wohnwagen. Dort bereitet er sich auch selbst seine Mahlzeiten.

Es sollte auch nicht vergessen werden, daß in der Zeit der 40-Stunden-Woche für die Menschen Prolebs und der Umgebung neue sinnvolle Freizeitmöglichkeiten geschaffen wurden.
Dem Firmenchef Kurt Gallenberger und seinem Unternehmen viel Erfolg!

 

Auf einem etwa fünf Hektar großen Areal entstanden 32 Freiplätze und eine Halle mit acht Plätzen. Die Halle hat ein Ausmaß von 2500 Quadratmeter.

Prolebs neues Wahrzeichen ist die neuerrichtete Tennishalle. Bauherr ist der weithin bekannte Tennis-Zar“ Kurt Gallenberger (auf dem Foto) aus München. Gallenberger wohnte im Herbst trotz seiner Millionen einfach in seinem neben der Halle abgestellten Wohnwagen. Nach dem Krieg verzeichnete sein Unternehmen eine stete Aufwärtsentwicklung.