6. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Geflügelpest-Verordnung 2007 (1. Novelle 2023 der Geflügelpest-Verordnung 2007)
Aufgrund von § 1 Abs. 5 und 6 sowie der §§ 2 und 2c, 7, 8, 23 Abs. 2 und 45a des Tierseuchengesetzes, RGBl. Nr. 177/1909, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 258/2021, in Verbindung mit dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 73/2021 und dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 8/2020, wird verordnet:
Die Geflügelpest-Verordnung 2007, BGBl. II Nr. 309/2007, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 108/2022, wird wie folgt geändert:
- In § 8 Abs. 2 wird die Zahl „350“ durch die Zahl „50“ ersetzt.
- Dem § 62 wird folgender Abs. 9 angefügt:
„(9) § 8 Abs. 2 sowie die Anlage 1 in der Fassung von BGBl. II Nr. 6/2023 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft“ - Die Anlage 1 lautet:
Teil A
Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko
Als Gebiete mit stark erhöhtem Risiko gelten folgende Verwaltungseinheiten:
VI. Steiermark
im Bezirk Leoben die Gemeinden:
- Kammern im Liesingtal
- Kraubath an der Mur
- Leoben (nur die Katastralgemeinden Donawitz, Göß, Judendorf, Leitendorf, Leoben, Mühltal, Prettach, Waasen)
- Mautern in Steiermark (nur die Katastralgemeinden Eselberg, Liesingau, Magdwiesen, Mautern, Rannach)
- Niklasdorf
- Proleb
- Sankt Michael in Obersteiermark (nur die Katastralgemeinden Brunn, Jassing. Liesingthal, St.Michael in Obersteiermark, Vorderlainsach)
- Sankt Stefan ob Leoben (nur die Katastralgemeinden Kaisersberg, Lichtensteinerberg, Niederdorf, St. Stefan)
- Traboch