Kulturreferentin GRin Christa Glaser und Vzbgm.in Othilie Kraller gestalten eine weitere Bilder- bzw. Fotogalerie im Bereich der Kreuzung Proleb - Köllach, aber dieses Mal unter dem Motto „Osterzeit, Frühlingserwachen".
Die Gemeinde Proleb ersucht alle Grundeigentümer, Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen.
Auch bewilligungsfreie Bauvorhaben unterliegen den bautechnischen Anforderungen nach dem Baugesetz - diese sind vor ihrer Ausführung der Gemeinde schriftlich mitzuteilen.
Der Voranschlag für den Haushalt des Haushaltsjahres 2020 liegt in der Zeit von 18. Dezember 2019 bis 2. Jänner 2020 (zwei Wochen) im Gemeindeamt Proleb zu den Parteiverkehrszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Im November erfolgte die Umstellung im Bereich Glasverpackung vom bestehenden Schutt- auf das neue Hubsystem. Die erste Entleerung fand am 13.12.2018 statt.
Die Beifußblättrige Ambrosie kann beim Menschen durch Pollen oder bei Hautkontakt heftige Allergien auslösen und entwickelt sich zunehmend zu einem Problemunkraut.
Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 8C – Veterinärwesen, legt hinsichtlich der Bergung gefallener Tierkörper bestimmte Bedingungen fest!